38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 30. IX. 1935

PCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap Als ich hinunterkomme, erfahre ich, dass JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap da gewesen ist; man hat ihn weggeschickt, ich wohnte nicht hier! Ich eile zum BahnhofLErfurt!Bahnhof, finde ihn dort.118Johannes Carnap war zu dieser Zeit im Landerziehungsheim Gebesee und besuchte seinen Vater im 20 km entfernten Erfurt. Vgl. Brief von Rudolf Carnap an Maue Gramm, 16. X. 1935 (RC 024‑08‑47). Zusammen gefrühstückt; dabei die Briefe von ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap gelesen. Dann zeigt JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap mir ErfurtLErfurt. Die Häuser auf der KrämerbrückeLErfurt!Krämerbrücke, RathausLErfurt!Rathaus, schiefe KircheLErfurt!Kirche, DomLErfurt!Dom. Wir besteigen DomturmLErfurt!Domturm und haben schöne Aussicht. Die große Glocke. Im HotelLErfurt!Hotel zusammen gegessen. JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap verzehrt mit Appetit eine große Portion Gänsebraten. Zusammen im Zimmer ausgeruht. Dann zu Fuß durch die Anlagen auf den BurgbergLErfurt!Burgberg. JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap verschwindet in den Gebüschen. JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap erzählt von den Ferien, vom Gut. Der Vater NatzPNatz, Vater 🕮 hat ihn aufgefordert, Vorträge zu halten in der Familie z. B. „Über den Wert der Höflichkeit“ und „Was ich werden will und warum“. Ich Er will Ingenieur werden, in HaubindaIHermann-Lietz-Schule Haubinda (Ostern) in die Schlossergilde, später auf die Technische HochschuleLMünchen!Technische Hochschule München, dann als Ingenieur zu RuschePRusche, Otto Hermann, 1883–1972, Kaufmann, bei AEG in Mexiko, zuvor Mitarbeiter von Heinrich Schöndube, verh. mit Luise Rusche nach MexikoLMexiko. Er erzählt auch von seinen Sportleistungen, Sprünge durch Reifen, Salto usw. Er fragt nach der Kriegsgefahr, und ob DeutschlandLDeutschland aus der gegenwärtigen Situation nicht Vorteil ziehen könnte und unvermerkt ÖsterreichLÖsterreich nehmen. Ich sage, dass ein Krieg in EuropaLEuropa ein sehr großes Unkl Unglück für alle Beteiligten sein würde, auch für die Sieger. – Straßenbahn zurück. – 5h JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap fährt auf seinem Rad ab, an der Lenkstange Buch und Kekse von DorotheaPKaufmann, Dorothea, *1921, Tochter von Agnes und Reinhard Kaufmann (nach GebeseeIHermann-Lietz-Landerziehungsheim Schloss GebeseeLGebesee 20 km. Zu Rad 1 ½ Stunde). Ich 17‚26 ab, und DresdenLDresden an 20‚23.ODresdenInaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap im Auto an der Bahn. Wir fahren in die TauscherstraßeLDresden!Tauscherstraße. RuthPMeßmer, Ruth, Tochter von Erhard Meßmer ist schon da (gestern statt morgen gekommen). Trotzdem sollen wir dableiben. Wir kommen bald zum „Du“. RuthPMeßmer, Ruth, Tochter von Erhard Meßmer tanzt etwas allein; dann wieder in meinem Arm auf dem Diwan wie voriges Mal. Beide sind sehr lieb zu mir. Wir schlafen in deren Zimmer in Betten, sie zusammen auf dem Diwan. Ich sage, sie sollen uns noch besuchen. RuthPMeßmer, Ruth, Tochter von Erhard Meßmer zu mir, spät in der Nacht. Sie lässt sich sanft streicheln, aber wir werden doch beide erregt. Später gehen wir beide zu den beiden auf den Diwan hinüber, und liegen alle 4 dort. SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap will nicht, dass RuthPMeßmer, Ruth, Tochter von Erhard Meßmer uns sagt, was sie gesagt hat. Als RuthPMeßmer, Ruth, Tochter von Erhard Meßmer und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap weglaufen, ist sie sehr gehemmt, ist aber froh, als ich sie direkt frage, ob sie einmal zu mir kommen wird. „Ja, ganz bestimmt“. Vielleicht ½ 2 kommen wir endlich zur Ruhe, alle erschöpft. 🕮716

X / 1935