Vormittags allgemeine Diskussion über Reduktion. GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph fragt, ob die Reduktionen analytisch oder wenigstens konventionell sind. JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph hat Bedenken, dass der Kampf gegen die Metaphysik schwächer wird, wenn keine scharfe Kluft mehr zwischen empiristischer und metaphysischer Sprache besteht. – Nachmittags großer Spaziergang mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim. Dabei gesprochen über mehrwertige Logik. Sie wollen eine topologische Logik neben die metrisch mehrwertige von TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker stellen.114Vgl. Hempel, „A Purely Topological Form of Non-Aristotelian Logic“. Über die Entsprechung zwischen mehrwertiger Logik mit einstelligen Prädikaten und zweiwertiger Logik mit mehrwertigen Prädikaten (worüber ich zu ihnen in BrüsselLBrüssel gesprochen hatte). – Abends wir alle zusammen Lochbillard gespielt; sehr lustig; StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin gewinnt.