38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 19. IX. 1935

TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker und LutmanPKokoszynska@Kokoszyńska-Lutman, Maria, 1905–1981, poln. Logikerin VorträgeBTarski, Alfred!1936@„Grundlegung der wissenschaftlichen Semantik“, Actes du Congrès international de philosophie scientifique, Sorbonne, Paris 1935 III, Paris, 1936, 1-8BKokoszyńska-Lutman, Maria!1936@„Syntax, Semantik und Wissenschaftslogik“, Actes du Congrès international de philosophie scientifique, Sorbonne, Paris 1935 III, Paris, 1936, 9-14 über Semantik;101Tarski, „Grundlegung der wissenschaftlichen Semantik“; Kokoszyńska-Lutman, „Syntax, Semantik und Wissenschaftslogik“. ich diskutiere dazu. ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph etwas negativ, aber rührender Vortrag über Aussagenlogik.102Vermutlich Scholz, „Die klassische deutsche Philosophie und die neue Logik“. – Nachmittags etwas geschrieben, über die Seine-BrückeLSeine-Brücke gebummelt, starker Regen. Zum American ExpressLParis!American Express gefahren. Schecks gekauft. ZumSchluss zur Sitzung. – Abends bei NatkinPNatkin, Marcel, 1904–1962, poln.-fr. Fotograf; höchst moderne interessante kleine Atelierwohnung. Dabei noch ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach, GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker, Barbara SchlickPSchlick, Barbara, 1914–1988, verh. van de Velde, Tochter von Moritz Schlick; FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl liegt leider erkältet zu Bett. Feines Essen (Austern usw.), NatkinPNatkin, Marcel, 1904–1962, poln.-fr. Fotograf zeigt seine Bücher über Fotografie.103Der nach der Promotion bei Schlick in Paris als Fotograf tätige Natkin veröffentlichte zahlreiche Bücher über Fotografie. Vgl. Stadler, Studien zum Wiener Kreis, 240 f. Um Mitternacht fährt er uns im Auto nach Hause.