38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 18. IX. 1935

Sitzung über Induktion. ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach, SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick (MSBSchlick, Moritz!1936@„Sind die Naturgesetze Konventionen?“, Actes du Congrès international de philosophie scientifique, Sorbonne, Paris 1935 IV, Paris, 1936, 8-17 wird vorgelesen)‚96Schlick, „Sind die Naturgesetze Konventionen?“. Schlick reiste nicht nach Paris, „weil der Kongress mitten in meinen bevorstehenden italienischen Aufenthalt fällt. Aber ich werde schriftliche Beiträge senden.“ Moritz Schlick an Rudolf Carnap, 21. VI. 1935 (RC 029‑27‑02).ich („Wahrheit und Bewährung“B1936@„Wahrheit und Bewährung“, Actes du Congrès international de philosophie scientifique, Sorbonne, Paris 1935 IV, Paris, 1936, 18–23), PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper. Sehr lebhafte Diskussion bis 2h. Zu meinem Vortrag sprechen: GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph, AjdukiewiczPAjdukiewicz, Kazimierz, 1890–1963, poln. Philosoph, AyerPAyer, Alfred Jules, 1910–1989, brit. Philosoph, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, LutmanPKokoszynska@Kokoszyńska-Lutman, Maria, 1905–1981, poln. Logikerin, ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach. – ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph hat sich heute früh heftig mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach verkracht. – Mittags mit NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger, HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPAhrends, Eva, 1908-1944, verh. mit Carl Gustav Hempel, usw. im italienischen Restaurant. Ausgeruht. – Nachmittags später in die Sitzung. ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach (über Wahrscheinlichkeit)‚BReichenbach, Hans!1936@„Wahrscheinlichkeitslogik als Form wissenschaftlichen Denkens“, Actes du Congrès international de philosophie scientifique, Sorbonne, Paris 1935 IV, Paris, 1936, 24-3097Reichenbach, „Wahrscheinlichkeitslogik als Form des wissenschaftlichen Denkens“. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick (MSBSchlick, Moritz!1936@„Gesetz und Wahrscheinlichkeit“, Actes du Congrès international de philosophie scientifique, Sorbonne, Paris 1935 IV, Paris, 1936, 46-57 über Wahrscheinlich­710keit98Schlick, „Gesetz und Wahrscheinlichkeit“. wird vorgelesen), HosiassonPHosiasson-Lindenbaum, Janina, 1899–1942, poln. Logikerin, verh. mit Adolf Lindenbaum, PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper. Diskussion bis 7h. – Abends mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPAhrends, Eva, 1908-1944, verh. mit Carl Gustav Hempel und dem Juristen im d’ HarcourtLParis!d’ Harcourt. Dann Besprechung mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath usw.: Für nächstes Jahr (wo ich nicht dabei sein werde) wird kleine Konferenz in KopenhagenIInternationalerKongressfurEinheit@2. Internationaler Kongress für Einheit der Wissenschaft, Kopenhagen, 21. –\.26. VI. 1936LKopenhagen in Aussicht genommen, über Physik und Biologie.99Der 2. Internationale Kongress für Einheit der Wissenschaft fand vom 21.-26. VI. 1936 in Kopenhagen statt. Vgl. Stadler, Studien zum Wiener Kreis, 412–418. Carnap nahm an diesem Kongress nicht teil, er unterrichtete im Sommer 1936 an der Harvard University. – HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel erzählt mir von DubislavsPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph „privater Verhinderung“.100Dubislav war im Frühjahr 1935 einer Freundin gegenüber gewalttätig geworden und befand sich zu der Zeit des Pariser Kongresses in Berlin im Gefängnis. Vgl. Milkov, On Walter Dubislav.