Ich ziehe in größeres Zimmer mit schönem Schreibtisch um (25 anstatt 20 Franc). Vormittags Gespräch mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker. Über L-Bestimmungen; über Relativität seiner Wahrheitsdefinition.85Vgl. das auf diesen Tag datierte dreiseitige Gesprächsprotokoll in (UCLA CM20-05). Mittags und nachmittags mit MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. Nachmittags mit ihm in die Cité UniversitaireLParis!Cité Universitaire, wo er im Amerikanischen HausLParis!Amerikanisches Haus wohnt. Er berichtet ausführlich über die Situation in ChicagoIUniversity of Chicago. Spannung zwischen ihm und dem Präsidenten HutchinsPHutchins, Robert Maynard, 1899–1977, am. Philosoph, 1929–1951 Präsident der University of Chicago, der für scholastische Philosophie ist und ihn als Chairman abgelehnt hat. Der Engländer kommt nicht hin. Vielleicht wird SmithPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker Chairman, vielleicht wird auch nur ein vorübergehender ernannt; Ausländer nicht ausgeschlossen. Das wird sich wohl in den nächsten Monaten zeigen. Der Dean der Division 🕮 of Humanities, McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph, ist zwar für mittelalterliche Philosophie, der Präsident hat ihn dort eingesetzt, aber mehr objektiv. Er hat gesagt, dass ich der hervorragendste Vertreter unserer Richtung sei, und würde vielleicht einer Einladung nicht entgegentreten. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris betont, dass jetzt nur sehr wenige Universitäten in der Lage sind, zeitweise Einladungen zu machen; dass für nächsten Herbst mehr Chance auf dauernde Berufung ist (wenn auch keine große) als auf zeitweise Einladung von irgendwo. Höchstens weil die Lage in ChicagoIUniversity of Chicago ungeklärt, könnte vielleicht Einladung für 1 Jahr kommen. Sonst würde man wohl sowohl in ChicagoIUniversity of Chicago wie in HarvardIHarvard University, Cambridge (Ma) einige Monate als genügende Probezeit ansehen. Wenn ich Dauerstellung in ChicagoIUniversity of Chicago annehme, könnte ich trotzdem jederzeit einem Ruf etwa von HarvardIHarvard University, Cambridge (Ma) folgen. Wenn beide Universitäten mich ha707ben möchten, so wäre das der günstigste Fall, der für einen Philosophen überhaupt eintreten kann. Ausführlich auch über meine Vorlesungen in ChicagoIUniversity of Chicago (siehe besonderen Zettel).86Nicht überliefert. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris fährt jetzt 3. Klasse auf ziemlich kleinem Dampfer, um zu sparen; aber das würde er nicht mit seiner FrauPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris tun. Draußen essen wir zusammen in der StudentenspeisebarackeLParis!Studentenspeisebaracke. Bis 9h. – Korrektur der französischen BroschüreB1935@Le Problème de la Logique de la Science. Science Formelle et Science du Réel, übersetzt von Ernest Vouillemin, Actualités scientifiques et industrielles 291, Paris, 1935 gelesen;87Carnap, Le Problème de la Logique de la Science. Science Formelle et Science du Réel. die Fußnoten von VouilleminPVouillemin, Charles-Ernest, 1865-1954, fr. Schriftsteller gestrichen.