Ab 9‚54; Paris-EstLParis an 16‚45.OParis Zum ersten Mal in ParisLParis. Palace-HotelLParis!Palace-Hotel, Ecke Boulevard St. Germain Rue du FourLParis!Ecke Boulevard St. Germain Rue du Four. Sehr kleines Zimmer, aber mit warmem Wasser. Abendessen mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach; er erzählt, dass man ihm in IstanbulLIstanbul nicht mal erlaubt hat, ganz fortzugehen; in New YorkLNew York (durch HookPHook, Sidney, 1902–1989, am. Philosoph, verh. mit Ann Hook) waren ihm für das Jahr 4000 $ geboten. Er bereut jetzt, dass er früher nicht OxfordLOxford angenommen hat; sonst wäre er jetzt in AmerikaLAmerika. Er will aber versuchen, durch RockefellerIRockefeller Foundation oder irgendwie sonst hinüberzukommen.84Zur Situation Reichenbachs in Istanbul und seine Versuche, in den USA beruflich Fuß zu fassen, vgl. Gerner, Hans Reichenbach, 141–143. Wir besprechen noch die Änderungen im KongressprogrammIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935; RougiersPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph Neuentwurf: nur 2 anstatt 3 parallele Sektionen. Ich bin im Ganzen einverstanden, meine aber, man müsse telegraphisch NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Einverständnis einholen, weil dieser doch die Hauptarbeit mit dem Programm getan hat und gekränkt sein würde, wenn man es ohne sein extrem Wissen radikal ändert.