12 – 3 mit FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank und von MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematikerwir beide im Café StarbaLPrag!Café Starba und dann im Garten vom SavarinLPrag!Savarin. HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank will zu Ferienkursen nach EnglandLEngland, ins College ExeterIExeter College, University of Oxford, fürchtet sich aber etwas davor. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank verrät nichts von seinen Plänen, will aber Anfang September nach EnglandLEngland, dann ParisLParis. Er hat den Brief des MinisteriumsLPrag!Ministerium wegen der Devisen für mich durch WiedPWied, Pedell vom MinsteriumLPrag!Ministerium holen lassen, in Tschechisch, sonst hätte es noch Wochen gedauert. MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker sagt, ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach habe in IstanbulLIstanbul und anscheinend auch dort beim MinisteriumLIstanbul!Ministerium gesagt, er habe einen Ruf nach AmerikaLAmerika. Damit habe er sich aber verspekuliert; das Ministerium habe ihm das gewünschte erste Jahr nicht bewilligt, sondern gesagt, er könne ganz gehen, wenn er 695 wolle.70Vgl. TB 12. IX. 1935R. MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker behauptet, ReichenbachsPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach BuchBReichenbach, Hans!1935@Wahrscheinlichkeitslehre. Eine Untersuchung über die logischen und mathematischen Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Leiden, 193571Reichenbach, Wahrscheinlichkeitslehre. noch nicht gelesen zu haben. Ich gebe ihm meine Rezension PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine PopperB1935@„Rezension von Karl Popper, Logik der Forschung“, Erkenntnis 5, 1935, 290–294; er beanstandet die Wendung „die von MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker aufgestellte und von ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach verbesserte Definition der Wahrscheinlichkeit“.72Siehe Carnap, „Rezension von Karl Popper, Logik der Forschung“, 291. Er will wahrscheinlich im Sommer nach RusslandLRussland, kommt deshalb nicht nach ParisLParis. – Abends 8h kommt plötzlich unerwartet Tom ChambersPChambers, Tom, am. Chemiker, QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) junger Freund, Chemiker, Harvardfellow. Bei uns arge Unordnung. Er besucht überall Laboratorien, besonders für physikalische Chemie der organi des Organischen. War in MünchenLMünchen und WienLWien, will nach SkandinavienLSkandinavien. Bis ½ 10. 🕮