38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 13. VII. 1935

InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap hat mit der SchwalbePWiedebeck, Britta, auch Schwalbe, Schwedin in ihrem Zimmer etwas gesprochen; ich begrüße sie nur kurz, muss dann zum Bad. Sie ist sehr fromm, lauter Pfarrer und Bischöfe 🕮 unter den Vorfahren. Sie fragt gleich nach unserem Glauben und ist entsetzt, als InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap berichtet, dass wir nichts glauben. 693 InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap spielt auf soziale Verbesserungen an; aber sie meint, entschieden, dass das die Menschen nicht bessert. Man kann nur den einzelnen Menschen helfen, indem man sie bessert. – Nachmittags mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap am Waagufer die Straße hinunter, dann auf den Berg, und den Kammweg in Richtung zur Bacchusvilla. Schöne Aussicht auf die Landschaft, die „Kornkammer der Slowakei“LSlowakei. – InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap hat mittags die SchwalbePWiedebeck, Britta, auch Schwalbe, Schwedin gefragt, ob sie mit uns spazieren gehen will, aber sie musste mit der Mutter; abends treffen wir sie beim Hinausgehen und fragen wieder. Sie sagt „nein; lieber nicht“. Die hat doch wohl Angst vor den Ungläubigen.