4 wir zu VočadlosPVocadlo, Otakar, 1895-1974, tschech. Philologe. Dort Kingsley MartinPMartin, Basil Kingsley, 1897–1969, brit. Journalist aus LondonLLondon, Ethiker oder Mitarbeiter beim „The New Statesman“IThe New Statesman, Zeitschrift, sozialistische Zeitschrift, bei der auch RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell mitmacht. Er war mit VočadloPVocadlo, Otakar, 1895-1974, tschech. Philologe in der TatraLTatra, dann 3 Wochen Kur in PistyanLPistyan. Fliegt leider morgen schon nach LondonLLondon zurück. Er fragt mich über die Lage der Deutschen in BöhmenLBöhmen. Ich: Schuld auf beiden Seiten, unnötige Erschwerungen, besonders in der Sprachenfrage. Er ist mit OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph befreundet; erzählt, wie er mit einem Millionär und Tochter um die Welt reiste, aber plötzlich von BombayLBombay zurückkam. Wir klagen über Schwierigkeiten mit der Syntax-ÜbersetzungB1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937, und dass OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph nicht die Wahrheit schreibt. Er will OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph berichten, dass InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap ihn zwar nicht hasst, aber zornig auf ihn ist. Später wir alleine mit Frau Vočadlo, die sehr still ist. Sie hat RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell EhebuchBRussell, Bertrand!1929@Marriage and Morals, London, 1929 ins Tschechische übersetzt.51Russell, Marriage and Morals.