5 – 7 Vorlesung. 7 ½mein VortragB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 im Cercle LinguistiqueIPrager Linguistenkreis (Prager Zirkel, Prager Schule) um Roman Jakobson „Logische Syntax der Sprache“, aufgefordert von Professor JakobsonPJakobson, Roman, 1896-1982, russ. Linguist.44Zu Carnaps Vortrag im Prager Linguistenkreis siehe die zweiseitige kurzschriftliche Vortragsskizze (RC 110‑07‑03). Dabei sind: InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank, ZetkinPZetkin, Kostja, 1885–1980, dt.-kanad. Arzt, verh. mit Gertrud Zetkin und BardenhewerPBardenhewer, Gertrud, *1893, dt.-kanad. Ärztin, verh. mit Kostja Zetkin. Es diskutieren: JakobsonPJakobson, Roman, 1896-1982, russ. Linguist (er hat schon etwas die SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 gelesen, und hat den Vortrag beinahe als Einziger verstanden), WellekPWellek, René, 1903-1995, tschech.-öst. Literaturwiss., SeidelPSeidel, Eugen, 1906-1981, dt. Linguist, HessenPHessen, Sergius, 1887–1950, russ. Philosoph, OttoPOtto, Ernst, 1877-1959, dt. Pädagoge, Prof. an der dt. Univ. Prag (redet Unsinn, obwohl er glaubt, mir zuzustimmen), KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph, LandgrebePLandgrebe, Ludwig, 1902–1991, öst.-dt. Philosoph, Schüler von Edmund Husserl. Lebhafte Diskussion. Die 686 meisten Linguisten bezweifeln, dass das lebendige Phänomen der Sprache in solchen schematischen Begriffen eingefangen werden könne; nur JakobsonPJakobson, Roman, 1896-1982, russ. Linguist verteidigt lebhaft den Wert der logischen Syntax für wissenschaftliche Linguistik. Bis 11h! Mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap im Taxi nach Hause.