38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 16. V. 1935

Nachmittags Zahnarzt KaperPKaper, Zahnarzt in Prag. 5 Vorlesung. 5 ¾ – 8 ½ (!) FakultätssitzungIPhilosophische Fakultät der Deutschen Universität Prag, Fakultätssitzung, lebhafte Diskussion über FreundlichsPFinlay–Freundlich, Erwin, 1885–1964, dt.-brit. Physiker Berufung.42Erwin Finlay-Freundlich, der 1936 an die Deutsche Universität in Prag berufen wurde. Vgl. Klüber, „Erwin Finlay-Freundlich“. Ich gegen die Missdeutung des demokratischen Prinzips; konsequent wäre Ablehnung nur, wenn Juden als schlechter qualifiziert angesehen würden; dann müsste die Fakultät auch entsprechende Beschlüsse über die gegenwärtigen Mitglieder fassen. Der Kommissionsantrag (FreundlichPFinlay–Freundlich, Erwin, 1885–1964, dt.-brit. Physiker und WilkensPWilkens =? Alexander Wilkens, 1881-1968, dt. Astronom zusammen an 1. Stelle) wird mit 14 gegen 5 Stimmen angenommen. Dagegen 🕮 stimmen: BrandtPBrandt, Bernhard, 1881-1938, dt. Geograph, Prof. an der dt. Univ. Prag, zeitweise Dekan der math.-naturw. Fakultät, LiebusPLiebus, Adalbert, 1876-1946, dt. Geologe, Prof. an der dt. Univ. Prag, SpenglerPSpengler, Erich, 1886-1962, öst. Geologe, Prof. an der dt. Univ. Prag, StarkPStark, Michael, 1877-1953, öst. Mineraloge, Prof. an der dt. Univ. Prag, RudolphPRudolph, Karl, 1881-1937, öst. Botaniker (charakteristisch: Geographie, Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Pflanzengeographie).