38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 2. III. 1935

11 – 1 Vorlesung (System der Wissenschaften), 10 Hörer. Mittags mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank im FenixLPrag!Fenix (zuerst auch GlaserPGlaser, Walter, 1906–1960, öst. Physiker, ab 1929 Assistent von Philipp Frank in Prag). HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank begeistert über die Harvardeinladung.IHarvard University, Cambridge (Ma) Nachmittags wir alle ins Kino „Alle Welt lacht“‚19Deutsche Fassung von „Vesyolye rebyata“ („Die ganze Welt lacht“/„Lustige Burschen“). russischer lustiger Film, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank übersetzt für uns (der musizierende Hirte). Nachher auf HaniasPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank Wunsch noch zusammen ins CaféLPrag!Café, bis ½ 8. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank erzählt von WienLWien: WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann hat im ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis über Identität vorgetragen; meine SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 betone zu sehr den Formalismus; die eigentliche Aufgabe sei aber, festzustellen, was die Umgangssprache mit den Wörtern meine. (Da haben wir die von NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath vorausgesehene Entwicklung zur Phänomenologie!) FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hat häufig opponiert, ihm stimmten dann MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger, GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker zu. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick sagte dann, alles wäre ein Missverständnis, und wollte versöhnen.