1 – ½ 4 wir beide zum Essen bei Professor OttoPOtto, Ernst, 1877-1959, dt. Pädagoge, Prof. an der dt. Univ. Prag; dort auch: GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz, KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph, UtitzPUtitz, Emil, 1883–1956, tschech.-dt. Philosoph, alle mit FrauPGomperz, Adele, 1884–1954, geb. Stepnitz, verh. mit Heinrich Gomperz. Bei Tisch langweilig. Nachher Gespräch mit GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz; er stimmt mir zu, dass MillPMill, John Stuart, 1806–1873, brit. Philosoph fälschlich theoretische und praktische Fragen gleich behandelt; KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph kommt dazu und stört die Diskussion mit heftigen 🕮 Einwänden. GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz erzählt, dass ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel in seinem KreisIGomperz-Zirkel oder -Kreis zweimal über meine SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 referiert hat.673