11 – 1 Vorlesung (9 Hörer). Mittags mit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. Nachmittags KinoLPrag!Kino, RasmussensPRasmussen, Knud, 1879-1933, dän. Polarforscher und Ethnologe Film „Polarjäger“, Grönlandeskimos, sehr aufschlussreich und schön.8Nach dem Drehbuch des Polarforschers Knud Rasmussen entstandener Film „Palos brudefærd“ („Palos Brautfahrt“). Abends in der KantgesellschaftIKant-Gesellschaft, Prag (UraniaIUrania PragLPrag!Urania Prag) Vortrag von GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz: Zur Soziologie der Krise der Toleranz, „Cuius regio, illius opinio“BGomperz, Heinrich!1936@„ ‚Cuius regio, illius opinio‘. Considerations on the Present Crisis of the Tolerance Idea“, International Journal of Ethics 46, 1936, 292-307.9Publiziert als Gomperz, „ ‚Cuius regio, illius opinio‘ “. Geht aus von MillsPMill, John Stuart, 1806–1873, brit. Philosoph Schrift über FreiheitBMill, John Stuart!On Liberty, London, 1859;10John Stuart Mill, On Liberty. erhebt Bedenken gegen die unbeschränkte Pressfreiheit, da sie missbraucht worden ist von Soldschreibern und Ignoranten. Schließlich soziologische Untersuchung: Möglichkeit der Gleichschaltung besonders durch Rundfunk; warum lässt man sich das gefallen? Weil der ganze Mittelstand in wirtschaftlicher Abhängigkeit vom Staat; in diesem Punkt habe die materialistische Geschichtsauffassung recht, wenn auch nicht allgemein. Zukunft sieht trübe aus; unsicher; aber sicher die Alternative: Entweder es wird mal wieder wirtschaftlich unabhängige Existenzen im Mittelstand geben, oder es ist endgültig vorbei mit der Geistesfreiheit.