38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 9. XI. 1935

Vormittags Vorlesung. Mittags wir mit FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank, HertzPHertz, Paul, 1881–1940, dt. Physiker und Philosoph, verh. mit Helene Hertz und FrauPHertz, Helene, 1881–1971, geb. Markiel, verh. mit Paul Hertz. Nachdem ich weg bin, klagt HertzPHertz, Paul, 1881–1940, dt. Physiker und Philosoph, verh. mit Helene Hertz sehr über ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach und James FranckPFranck, James, 1882–1964, dt.-am. Physiker, die ungünstige Urteile über ihn abgegeben 🕮 haben und verhindert haben, dass er auf die Liste des Academic Assistance CouncilIAcademic Assistance Council kam (?) und dass er für IstanbulLIstanbul in Betracht gezogen wurde; beide sind sehr erregt, und Frau HertzPHertz, Helene, 1881–1971, geb. Markiel, verh. mit Paul Hertz weint dabei. – Injektion bei BahnePBahn(e), Dr.. – Nachher wir mit VočadloPVocadlo, Otakar, 1895-1974, tschech. Philologe und Frau im FenixLPrag!Fenix. Er erzählt von SpanienLSpanien, wo er aufhOriginal zu. einer Tagung der Amerikanisten war. Zeitweise kommen auch FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank scheut sich zuerst, Englisch zu sprechen, tut’s dann aber doch, spricht ganz geläufig, aber mit nur kleinem Wortschatz und nicht sehr korrekt. – Abends Fieber (bis 38‚3 °rektal) infolge der Injektion; fast nicht geschlafen.