Mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap aufs amerikanische KonsulatLPrag!Amerikanisches Konsulat (vor- und nachmittags). Endlich lässt er sich erweichen, Dauervisum zu erteilen, obwohl ich keine Dauerberufung habe. Dort auch Arztuntersuchung, ganz kurz. – MinisteriumLPrag!Ministerium, wegen Devisen. Ich muss Gesuch machen. – Nachmittags InasPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap Daumenoperation im Kosmetischen InstitutLPrag!Kosmetisches Institut. – 8hmein Vortrag „Natur- und Kulturwissenschaft“ im ClementinumLPrag!Clementinum, im Rahmen der allgemeinen 721 Vorlesung „Wissenschaft und Gegenwart“.132Siehe die kurzschriftliche Vortragsskizze (RC 110‑07‑09). Dabei FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank, Frau HertzPHertz, Helene, 1881–1971, geb. Markiel, verh. mit Paul Hertz, KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph, UtitzPUtitz, Emil, 1883–1956, tschech.-dt. Philosoph, OttoPOtto, Ernst, 1877-1959, dt. Pädagoge, Prof. an der dt. Univ. Prag, EhrenbergPEhrenberg, Victor, 1891-1976, dt.-brit. Althistoriker, SlottyPSlotty, Friedrich, 1881-1963, dt. Indogermanist, Prof. an der dt. Univ. Pragu. a. Der große Hörsaal ist voll besetzt. – Nachher mit PhilippPPhilipp, Rudolf, *1895, öst.-schwed. Schriftsteller gesprochen; er meint, wir müssten jemand nach BerlinLBerlin schicken, zur Erkundigung wegen DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph.133Vgl. TB 18. IX. 1935R.