38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 7. X. 1935

Mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap auf amerikanisches KonsulatLPrag!Amerikanisches Konsulat. Der Immigrationsinspektor liest die Einladungsschreiben von HarvardIHarvard University, Cambridge (Ma) usw. und die Bescheinigung, dass ich hier Professor bin, und sagt darauf, dass ich das Visum (für 1 Jahr) leicht bekommen werde. Bei der Ankunft in New YorkLNew York wird man erst bestimmen, wie lang man uns Aufenthaltserlaubnis gibt. – Zum Dekan PollakPPollak, Leo Wenzel, 1888–1964, tschech.-irischer Geophysiker. Neue Bescheinigung. Seine Befürchtungen wegen Wiederaufnahme des Insignienstreits.123Vgl. TB 24. XI. 1934R. – Mittags im Fenix wir mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker und LutmanPKokoszynska@Kokoszyńska-Lutman, Maria, 1905–1981, poln. Logikerin. Sie macht Aufnahmen mit der Leica.124Vgl. Abb. . Über die Bedeutung der logischen Zeichen. Ich: Wenn die Übersetzung gewisser deskriptiver Sätze gegeben ist und die Umformungsbestimmungen, so sind die Übersetzungen der übrigen, zusammengesetzten Sätze und damit die Bedeutung der vorkommenden logischen Zeichen schon mitgegeben.125Zu Carnaps damaliger Auffassung von Übersetzung vgl. Carnap, Logische Syntax der Sprache, 165–176. – Zu Doktor BahnePBahn(e), Dr.. Er rät, Schwefelinjektion prophylaktisch gegen Rheumatismus; 3 Wochen, das sind 6 Injektionen.