38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 19. X. 1935

1. Vorlesung (weil Do FakultätssitzungIPhilosophische Fakultät der Deutschen Universität Prag, Fakultätssitzung). –HertzPHertz, Paul, 1881–1940, dt. Physiker und Philosoph, verh. mit Helene Hertz kommt ins InstitutIPhilosophisches Institut der Deutschen Universität Prag; er bringt Einwände gegen meinen SchrödingeraufsatzB1936@„Existe-t-il des prémisses de la science qui soient incontrôlables? Trad. par H. Buriot-Darsiles“, Scientia 60 (293), 1936, 129–135PSchrödinger, Erwin, 1887–1961, öst. Physiker.131Carnap, „Existe-t-il des prémisses de la science qui soient incontrôlables? Trad. par H. Buriot-Darsiles“. – Im FenixLPrag!Fenix zusammen mit HertzensPHertz, Paul, 1881–1940, dt. Physiker und Philosoph, verh. mit Helene HertzPHertz, Helene, 1881–1971, geb. Markiel, verh. mit Paul Hertz, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. – BahnePBahn(e), Dr., 1. Schwefelinjektion (gegen Rheumatismus, prophylaktisch).