Zu amerikanischem InstitutIAmerikanisches Institut Prag. LewisPLewis, Direktor des am. Instituts in Prag hat mein Gesuch schon gestern nach New YorkLNew YorkIInstitute of International Education, New York geschickt. Er meint, sie werden sicher die Vortragsreise zu organisieren versuchen; meine Themen seien aber nicht für Massenpublikum. – 5 – 7 FakultätssitzungIPhilosophische Fakultät der Deutschen Universität Prag, Fakultätssitzung. – 8 mein Vortrag in der UraniaLPrag!Urania PragIUrania Prag im Bühnensaal: „Der Weg der wissenschaftlichen Philosophie“;130Vgl. TB 12. X. 1935R Charakterisierung unserer Bewegung, einige Problemgruppen, Eindrücke vom Pariser KongressIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935, EnzyklopädieIFoundations of the Unity of Science und Einheit der Wissenschaft. Lebhafte Diskussion 🕮 bis ½ 11, meist über Einheit der Wissenschaft. Dabei sprechen auch: KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph, ReichensteinPReichinstein, David, 1882-1955, russ.-schweiz. Physiker und Chemiker, Professor in Prag, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank. (Anwesend: Der alte WinternitzPWinternitz, der alte =? Moriz Winternitz, 1863-1937, öst. Ethnologe, Vater von Artur und Josef Winternitz, Zahnarzt Ka719perPKaper, Zahnarzt in Prag, Frau SchmidlPSchmidl-Waehner, Trude, 1900-1979, öst. Malerin, BardenhewerPBardenhewer, Gertrud, *1893, dt.-kanad. Ärztin, verh. mit Kostja Zetkin und ZetkinPZetkin, Kostja, 1885–1980, dt.-kanad. Arzt, verh. mit Gertrud Zetkin, LöwnerPLöwner, Karl, 1893–1968, tschech.-am. Mathematiker, GlaserPGlaser, Walter, 1906–1960, öst. Physiker, ab 1929 Assistent von Philipp Frank in Prag, KunzfeldPKunzfeld, ValoušekPValoušek, Student Carnaps in Prag, PhilippPPhilipp, Rudolf, *1895, öst.-schwed. Schriftsteller.) – Müde zu Fuß von KošířeLKošíře nach Hause; kein Taxi, weil InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap nicht mit. Sie war, weil müder Kopf, zu Hause geblieben, hat 3 Stunden Registratur eingeordnet.