In der Früh kommen beide zu uns herüber. SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap zu mir, zuerst sind wir beide sanft und zärtlich, nachher erregt; InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap läuft fort; SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap will wohl, aber ist zu gehemmt. – SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap hat sich freigenommen, bleibt zu Hause. – Nach dem Essen SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap in die Stadt, Besorgungen. Ich bleibe mit RuthPMeßmer, Ruth, Tochter von Erhard Meßmer; wir liegen zusammen, sanft. – In der Elektrischen frage ich sie, und sie sagt, dass sie gerne hier ist, aber zuweilen unter mehr Menschen muss; sie war 8 Wochen auf Schloss LauensteinLSchloss Lauenstein, habe dort Kontakt mit Menschen gefunden, aber meist nur äußerlich. Zuweilen auch mit Männern, aber nicht bis zum Letzten. – An der BahnLDresden!Bahn Abschied. SchorliPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap fällt der Abschied von InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap sehr schwer. Sie bedeutet ihr viel, weil InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap auch menschlich ihr viel gab, sie zum Reden brachte, sie auflockerte, auch die Frau in ihr entdeckte und betonte. – 16‚32 ab DresdenLDresden. (wegen Kalender II.119Möglicherweise Fahrt in der zweiten Klasse.) PragLPrag an 19‚52.OPrag [Praha] Mit vielen Koffern und neuen Sachen. Nach 2 Monaten wieder zu Hause.