½ 5h: 2 Kolloquien Mengenlehre. 5h Vorlesung (erst 2, dann 4 Hörer), 6h Seminar (nur SchwarzPSchwarz, Student Carnaps in Prag, ReachPReach, Karel, 1900–1944, tschech. Philosoph, PalauschekPPalauschek, Student Carnaps in Prag). 8h in der tschechischen UniversitätITschechische Universität Prag: Vortrag von Lévy-BruhlPLevy@Lévy-Bruhl, Lucien, 1857–1939, fr. Soziologe „La recherche sociologique: les rapports de la science pure et de la science appliquée“. Theorie der Moral als empirischer Wissenschaft, von der philosophischen Moral so unterschieden, wie die heutige Physik von der des AristotelesPAristoteles, 384–322 v. d. Z., gr. Philosoph, die keine Wissenschaft war, sondern Spekulation über Begriffe. Diese Moraltheorie könn672te dann praktisch angewendet werden. Normative Wissenschaft gibt es nicht. Kein prinzipieller Unterschied zwischen Sozial- und Naturwissenschaften. 🕮 In der Diskussion sagt er, dass er nicht Comtist und Positivist sei; er gibt dann aber FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank zu, dass er Positivist im weiteren Sinne ist, wie das Wort bei uns (nicht in FrankreichLFrankreich) verstanden wird. Nachher mit ihm, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, RádlPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und Philosoph und anderen in den Speleč-KlubLPrag!Speleč-Klub, bis nach 11. Er hat kein Durchreisevisum durch DeutschlandLDeutschland bekommen, weil er an Versammlungen für DimitrovPDimitrov, Georgi Michajlow, 1882-1949, bulgar. Politiker und ThälmannPThälmann, Ernst, 1886-1944, dt. Politiker teilgenommen hat! HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph lehnt er sehr ab; als ich sage, dass BergsonPBergson, Henri, 1859–1941, fr. Philosoph nur graduell verschieden, nimmt er ihn doch in Schutz; subtile, auf Erfahrung beruhende Metaphysik. – RádlPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und Philosoph ist erstaunt, als ich ihm den Unterschied zwischen Logistik und unserer Richtung klarmache; er fragt, ob wirklich die Mehrheit unserer Richtung links stehe. – Ich sage Levy-BruhlPLevy@Lévy-Bruhl, Lucien, 1857–1939, fr. Soziologe vom geplanten Pariser KongressIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935.