38Tagebuch 8. I. 1935 – 15. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 26. I. 1935

11 – 1 Vorlesung. 3 Kino „Der Springer von Pontresina“. ½ 7 – ½ 11 zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. Dort später auch Josef WinternitzPWinternitz, Josef, 1896-1952, tschech.-brit. Politiker, Bruder von Artur Winternitz. Über die Erklärung des Ergebnisses der SaarabstimmungLSaar.3Im Versailler Vertrag festgelegte Abstimmung über den zukünftigen Status des Saarlandes, das zunächst unter Völkerbundsmandat gestanden war. Bei der Abstimmung am 13. I. 1935 stimmten 90‚73 % für den Anschluss an Deutschland, 8‚86 % für den Status quo und 0‚4 % für den Anschluss an Frankreich. KPD, SPD und prominente Exilanten hatten dazu aufgefordert, für den Status quo zu stimmen. Vgl. Benz et al., Enzyklopädie des Nationalsozialismus, 773. Über SinowjewPSinowjew, Grigori Jewsejewitsch, 1883-1936, sowj. Politiker. WinternitzPWinternitz, Josef, 1896-1952, tschech.-brit. Politiker, Bruder von Artur Winternitz meint, dass die Verschwörung zwar nicht von ihm, aber von der von ihm gegründeten Gruppe ausgegangen sei.4Grigori Sinowjew war zunächst Mitstreiter Stalins, wurde aber aufgrund einer 1934 von Stalin konstruierten Verschwörung schließlich 1936 hingerichtet. WinternitzPWinternitz, Josef, 1896-1952, tschech.-brit. Politiker, Bruder von Artur Winternitz rechnet als Hauptkriegsgefahr den Plan DeutschlandsLDeutschland, mit PolenLPolen gegen RusslandLRussland.