33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 7. IX. 1930

Vormittags Vortrag WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann über WittgensteinsPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph Grundlegung der Mathematik;115Vgl. Carnaps kurzschriftliche Skizze (RC 102‑76‑11). klar und gut, gibt aber doch zu wenig Begriffe vom WittgensteinschenPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph Aufbau. Diskussion, lebhaft 🕮 und gut. Mittags bei Reide­meistersPReidemeister, Kurt, 1893–1971, dt.-öst. Mathematiker, Bruder von Marie Reidemeister gegessen (gestern abend waren die anderen eingeladen, ohne mich). Nach Tisch sprechen ReidemeisterPReidemeister, Kurt, 1893–1971, dt.-öst. Mathematiker, Bruder von Marie Reidemeister und HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn mit mir . ReidemeisterPReidemeister, Kurt, 1893–1971, dt.-öst. Mathematiker, Bruder von Marie Reidemeister sagt, dass die soziologischen Bemerkungen im Vorwort zum „Aufbau“B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 unvorsichtig sind; man habe sogar gehört, dass eine Fakultät deswegen einen negativen Beschluss gefasst habe. HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn rät mir auch, „Von Gott 485 und Seele“B1929@„Von Gott und Seele. Scheinfragen in Metaphysik und Theologie“ (RC 089-63-01), 1929 noch nicht zu veröffentlichen.116Vgl. TB 14. VI. 1929R. SchlosskonditoreiLKönigsberg!Schlosskonditorei, Diskussion mit HessenPHessen, Boris, 1893-1936, russ. Physiker; dass wir keine Idealisten sind.