33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 6. IX. 1930

Vorträge TornierPTornier, Erhard, 1894-1982, dt. Mathematiker und ScholzPScholz, Arnold, 1904-1942, dt. Mathematiker; dann ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach „Physikalischer Wahrheitsbegriff“BReichenbach, Hans!1931@„Der physikalische Wahrheitsbegriff“, Erkenntnis 2, 1931, 156-171112Reichenbach, „Der physikalische Wahrheitsbegriff“. HeisenbergPHeisenberg, Werner, 1901–1976, dt. Physiker „Kausalität und Quantenmechanik“BHeisenberg, Werner!1931@„Kausalgesetz und Quantenmechanik“, Erkenntnis 2, 1931, 172-182;113Heisenberg, „Kausalgesetz und Quanten­mecha­nik“. Diskussion. Nachmittags Vortrag GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker „Vollständigkeit des Logikkalküls“BGödel, Kurt!1930@„Die Vollständigkeit der Axiome des logischen Functionenkalküls“, Monatshefte für Mathematik und Physik 37, 1930, 349–360;114Vgl. Gödel, „Die Vollständigkeit der Axiome des logischen Funktionenkalküls“. ScholzPScholz, Arnold, 1904-1942, dt. Mathematiker „Begriff Gesamtheit in der Axiomatik“ (Schüler von ZermeloPZermelo, Ernst, 1871–1953, dt. Mathmatiker, etwas unklar). Private Diskussion: mit von NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker über Interpretationsmöglichkeit der klassischen Mathematik (er hält das für schwieriger als den Widerspruchsfreiheitsbeweis); dem holländischen Professor ClaijPClay, Jacob, 1882–1955, niederl. Physiker; dem russischen Naturphilosophieprofessor HessenPHessen, Boris, 1893-1936, russ. Physiker über Positivismus und Materialismus; mit HeytingPHeyting, Arend, 1898-1980, niederl. Mathematiker über BrouwerPBrouwer, Luitzen E. J., 1881–1966, niederl. Mathematiker. Meist zusammen gegessen, in StadthalleLKönigsberg!Stadthalle oder ParkhotelLKönigsberg!Parkhotel; SchlosskonditoreiLKönigsberg!Schlosskonditorei; auch GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph und FrauPGrelling, Margaretha Alma, †1942, geb. Berger, verh. mit Kurt Grelling. Sitzung für nächste Tagung: Bad ElsterLBad Elster. HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn will, dass ich über Extensionalitätsthese spreche.