33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 4. IX. 1930

PCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap Mittags in KönigsbergLKönigsberg;OKönigsberg109Zur 2. Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften vgl. „Bericht über die 2. Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften in Königsberg 1930“, Erkenntnis 2, 1931, 91–190 sowie Stadler, Studien zum Wiener Kreis, 388–395 und Dawson, Logical Dilemmas, 68–72. endlich fester Boden! Zimmer bei Pokull, HeumarktLWien!Am Heumarkt 3, einfach. Abends StadthalleLWien!Stadthalle, mit den anderen geges­484sen. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank kommt; wir sprechen auch mit Rausch von TraubenbergPTraubenberg, Heinrich Rausch von, 1880-1944, auch Rausch, balt.-dt. Physiker, bis 1931 Prof. an der dt. Univ. Prag, 1930/31 Dekan der math.-naturw. Fakultät, dem Dekan. Er ist durch ReichenbachsPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach langes Verhandeln ungeduldig geworden.110Vgl. TB 6. X. 1929R. Er sagt, er will erreichen, dass die RegierungLPrag!Regierung Tschechien deutlich sagt, was sie bieten kann; und dann möge ich mich schnell entscheiden. Späteres Ordinariat hänge von FakultätLPrag!Philosophische Fakultät und von RegierungLPrag!Regierung ab; von „Systemati­sierung“; soll aber in einigen Jahren gemacht werden.