33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 13. IX. 1930

12h zu Fritz DörpfeldPDörpfeld, Friedrich Gustav, 1892-1966, Fritz genannt, Sohn von Anna und Wilhelm Dörpfeld, Autohofbesitzer in Berlin; Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld kommt erst abends. Über Mühlenauprozess.IMühlenau Boden-AG122Vgl. TB 7. XI. 1923R. Wir müssen doch einen Teil des Bechererhonorars bezahlen; auch SommerfeldPSommerfeld, Adolf, 1886-1964, dt.-brit. Bauunternehmer einen Teil (10-20000) seiner Vergleichszahlung ersetzen. Er rät, Zehlendorf WestIZehlendorf-West Terrain-AktiengesellschaftAktien zu behalten, weil Grundstückswerte; aber AHAGIAHAG-Sommerfeld vielleicht mal verkaufen, weil dieses Unternehmen ganz auf der Person SommerfeldsPSommerfeld, Adolf, 1886-1964, dt.-brit. Bauunternehmer beruht.123AHAG-Sommerfeld des Bauunternehmers Adolf Sommerfeld. Auch Zehlendorf-West gehörte zum Unternehmensverbund von Sommerfeld. Nachsehen, zu welchem Kurs erstanden. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl über MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm (schon morgens). Er redet mir zu, jetzt zu ihr zu fahren, weil nachher von InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap weg nicht so gut geht. Aber KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl hat gesagt, lieber nicht, oder mindestens sehr vorsichtig sein, damit nicht noch mal SalzburgLSalzburg. Ich schwanke lange; dann doch nicht, weil ich es jetzt gegen meinen Willen täte, und ihr dann 🕮 „übelnehmen“ würde.  Nachmittags mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl ins KdWLBerlin!Kaufhaus des Westens. Mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker 7h MozartsaalLBerlin!Mozartsaal NollendorfplatzLBerlin!Nollendorfplatz, Tonfilm „Unter den Dächern von Paris“, nicht Handlung, aber gutes Milieubild. Nachher zusammen Café EdenLBerlin!Café Eden.