33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 12. IX. 1930

ReisebüroLBerlin!Reisebüro. Zum Flughafen TempelhofLBerlin!Flughafen Tempelhof, gegessen. Café JostyLBerlin!Café Josty, mit DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph. Er hat Aussicht, als Professor nach FrankfurtLFrankfurt zu kommen, (für „Psychologie und Pädagogik“) an eine Art Aka Pädagogische Akademie für GewerbeschullehrerLFrankfurt!Pädagogische Akademie für Gewerbeschullehrer.120Vgl. Milkov, „On Walter Dubislav“, Abschnitt 7. In diesem Falle würde er gerne helfen, die Habilitation in CharlottenburgLCharlottenburg für FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl zu ermöglichen. Im VoxhausLBerlin!Voxhaus (Funkstunde) hören wir ReichenbachsPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach Radiovortrag, Bericht über KönigsbergLKönigsbergITagung für Erkenntnislehre@2. Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften, Königsberg, 5.-7.IX.1930;121Zu Reichenbachs Radiovorträgen vgl. Gerner, Hans Reichenbach, 118–121.WISS populär, gut. Alle ins Café DobrinLBerlin!Café Dobrin: FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker, ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach (reist um ½ 9 nach MünchenLMünchen), DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph‚GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, PoserPPoser, Verlobter von Fräulein NeumannFräulein NeumannPNeumann, Fräulein, Verlobte von Poser486 (seine Verlobte). Auch erkenntnistheoretische Probleme besprochen. ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach will auf der Reise in JenaLJena mit JentzschPJentzsch, Felix, 1882-1946, dt. Physiker reden, wegen der Professur für Naturphilosophie, die man vielleicht von der ZeissstiftungICarl-Zeiss-Stiftung aus machen will. Er meint, sie käme wohl mehr für ihn oder FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl als für mich in Betracht, weil die Physiker die Professur einrichten.