33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 21. VIII. 1930

GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. bringt mich im Auto mit seinen Kindern, unterwegs werden HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap und JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap abgeholt, nach HirschsprungLHirschsprung; den Eilzug überholen wir erst in FalkensteigLFalkensteig! 9 – 18 nach MünchenLMünchen.OMünchenPrivat Einfache Pension Mitterer StraßeLMünchen!Pension Mitterer Straße. Abends bei GrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. Mit GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm die Figuren seines BuchesBGramm, Josef!Formbau und Stilgesetz. Das Problem des Gestaltens, Frankfurt/Main, 1931 besprochen;100Vgl. TB 16. VII. 1930R.MS ist ganz fertig! MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm muss 6 Wochen mit GerhardPGramm, Gerhard, 1929–2013, Sohn von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap weg, vielleicht nach KreuthLKreuth; unser Septembertreffen ist daher fraglich geworden. Vielleicht aber kann ich dorthin kommen. Ich sage, dass noch die Frage ist, ob es mir gelingt, PragLPrag aufzuschieben. ½ 11 schicken 482 wir SchnurrPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm ins Bett. Zusammen auf dem Diwan‚ ⚬! ½ 1 mit Energie Abschied genommen, MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm will mich wieder kaum weglassen. 🕮