Vormittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und den Kindern in den Wald. Sie erzählt vom Besuch bei Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld, der sehr freundlich und gut von mir gesprochen hat. Nachmittags mit GallsPGalls, Familie von Hellmuth Gall, MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap im Auto: SchluchseeLSchluchsee, HöchenschwandLHöchenschwand (Kaffee), Sankt BlasienLSankt Blasien, BernauLBernau, TodtnauLTodtnau, NotschreiLNotschrei. Sehr schöne Fahrt.99Vgl. Abb. . MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten hat Aussicht auf eine neue Stelle bei der BewagIBewag Berlin (Elektrizitätswerk) BerlinLBerlin. Ich fahre noch mit in ElisabethsPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Zimmer, FreiburgLFreiburg‚OFreiburg StadtstraßeLFreiburg!Stadtstraße 41. Nett und einfach. Wir sind froh, uns so gut vertragen zu haben und uns noch gut zu sein. Nachts Abends bleibe ich bei GallsPGalls, Familie von Hellmuth Gall. Abends noch bis ½ 12 gesprochen. Ich deute ihnen an, wie wir durch Sprachanalyse die Sinnlosigkeit der metaphysischen Sätze zeigen. GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. möchte sagen dürfen „Gott ist“; das habe aber nicht die triviale Bedeutung „es gibt einen Gott“. Ich: Existenz ohne Angabe einer Beschaffenheit ist sinnlos.