33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 15. VIII. 1930

Vormittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap spazieren. Ich erzähle von InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. Sie möchte wissen, ob ich meine, 2 Lieben vereinigen zu können. Sie will mit ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph später nach MünchenLMünchen, aber getrennte Wohnungen. BrüderlePCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap kommt nach GebeseeLGebesseIHermann-Lietz-Landerziehungsheim Schloss Gebesee; der Einfluss von RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche Kindern war doch nicht gut. Sie sagt, dass RuschePRusche, Otto Hermann, 1883–1972, Kaufmann, bei AEG in Mexiko, zuvor Mitarbeiter von Heinrich Schöndube, verh. mit Luise Rusche in seinen Briefen immer noch die Behauptung wiederholt, dass ich der Firma 11000 Pesos schulde. HanneliesesPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Krankheit sei nicht mehr infektiös; bei Unterlassen der Behandlung trete noch Entzündung der Haut ein, aber nicht mehr durch die Bakterien, sondern, weil die Haut durch die bisherige Behandlung verwundet. Mittags im HirschenLWiesneck!Zunfthaus Zum Hirschen.

5h mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zur Bahn. Bei KiechlesPKiechles, Familie.