Um ¼ vor 8 ruft plötzlich Frau MunzingerPMunzinger, Frau, auch Tante Maus, Tante von Dorothea Gramm („meine Tante“) vom WestbahnhofLWien!Westbahnhof an, kommt dann mit ihrer Freundin, Frau GieselerPGieseler, Frau aus ChileLChile, herüber, um sich auszuruhen. Zum Glück ist InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap schon angezogen, sie trifft sie unterwegs, holt Frau MayerhoferPMayerhofer, Carnaps Vermieter in Wien. Ich muss dann fort. Mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick im VolksgartenLWien!Volksgarten, sein MSBSchlick, Moritz!1930@„Die Wende der Philosophie“, Erkenntnis 1, 1930/31, 4-11 für „Erkenntnis“IErkenntnis, Zeitschrift gelesen, kurz, gut: „Die Wende der Philosophie“BSchlick, Moritz!1930@„Die Wende der Philosophie“, Erkenntnis 1, 1930/31, 4-11. Ins Psychologische InstitutLWien!Psychologisches Institut: Englisch fällt 471 aus. In die UniversitätIUniversität Wien, zum PsychopathologiekongressIInternationale Tagung@1. Internationale Tagung für angewandte Psychopathologie und Psychologie, Wien, 5. – 7. VI. 1930; Vortrag über Kulturwissenschaft und Psychopathologie.70Die 1. Internationale Tagung für angewandte Psychopathologie und Psychologie. Bei dem Vortrag handelt es sich vermutlich um Sigerist, „Psychopathologie und Kulturwissenschaft“. Die DamenPMunzinger, Frau, auch Tante Maus, Tante von Dorothea GrammPGieseler, Frau im Hotel UnionLWien!Hotel Union getroffen, dann Zimmer gefunden im Hotel BellevueLWien!Hotel Bellevue am Franz Josefs BahnhofLWien!Franz Josefs Bahnhof. Beim RathausLWien!Rathaus zusammen gegessen. Dann ich nach GrinzingLWien!Grinzing, Sonnenbad. Abends mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap nach Hause.