½ 4 Psychologisches InstitutLWien!Psychologisches Institut: Englisch; ich erkläre BlumbergPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph die Typentheorie. ½ 5 Thurn: BoschanPBoschan, Paul, †1986, öst.-am. Mathematiker; ich schlage ihm vor, KaufmannsPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann Gedanken über reelle Zahlen und über Mächtigkeiten symbolisch auszuarbeiten. Später kommt NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath hinzu. Später KundermannPKundermann, Carl, Sekretär des Vereins Ernst Mach und MatzekPMatzek, Vorbesprechung.WISS NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath rät mir, die PragerLPrag Bedingungen anzunehmen; vielleicht Extraordinariat mit Titel ordentlicher Professor. 6 – 7 BoltzmanngasseLWien!Boltzmanngasse Vorstandssitzung MachvereinIVerein Ernst Mach. Nachher JosephinumLWien!Josephinum mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick. Er erzählt, dass alle in der Kommission mit Nachdruck 🕮 dafür gesprochen hätten; GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz aber habe gesagt, noch besser hätte es ihm gefallen, wenn ich den Titel ablehnen würde; dem habe HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn energisch widersprochen, in DeutschlandLDeutschland sei es so allgemeine Sitte, dass man, wenn ich den Titel nicht bekäme, denken würde, ich hätte etwas verbrochen.