33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 10. VI. 1930

InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap wieder ins Büro. Mittags mit KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann; über das geplante Memorandum für die RockefellerstiftungIRockefeller Foundation über ein wissenschaftstheoretisches Institut.71Nicht näher zu ermittelnder Plan, ein wissenschaftstheoretisches Institut an der Universität Wien zu gründen, mit finanziellen Mitteln der Rockefellerstiftung. Vgl. die handschriftliche Skizze von Herbert Feigl, „Institut für Popularisierung der Wissenschaften“ (HF 05‑08‑12). Nachmittags mit BlumbergPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, ZeiselPZeisel (Zeisl), Hans, 1905–1992, öst.-am. Soziologe: Englisch; im RathausparkLWien!Rathauspark; abends mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und BlumbergPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph Bellaria. BlumbergsPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph Pläne: Er will AufsätzeBBlumberg, Albert E., und Herbert Feigl!1931@„Logical Positivism. A New Movement in European Philosophy“, Journal of Philosophy 28 (11), 1931, 281–296 in AmerikaLAmerika über uns schreiben; schlägt als Name „Logischer Positivismus“ vor.72Vgl. Feigl und Blumberg, „Logical Positivism“. 🕮