Beide getrennt gearbeitet. Nachmittags zu BühlerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler; GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz-ZirkelIGomperz-Zirkel oder -Kreis. KrönerPKröner, Franz, 1889-1958, öst. Philosoph referiert über HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph, Sein und ZeitBHeidegger, Martin!1927@Sein und Zeit, Halle a. d. S., 1927 (2. Referat, das 1. habe ich nicht gehört). Lebhafte Interpretationsversuche, wobei ich mit Büh469lerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler, GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz, HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn ziemlich einig bin. Ich erzähle von DavosLDavosIDavoser Hochschulkurse: HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph – CassirerPCassirer, Ernst, 1874–1945, dt.-am. Philosoph.63Vgl. TB 18. III. 1929R.BühlerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler wünscht mein Referat für Mi.
Doktor EisenPEisen, Walter, 1896-1980, dt. Philologe und Frau mit uns (FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl, RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin) im Café. Er referiert über MauthnerPMauthner, Fritz, 1849-1923, öst. Philosoph; wir sind im Ganzen einig; einige logische Differenzen.