33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 16. V. 1930

Nachmittags Café KolonnadenLWien!Café Kolonnaden: mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger wegen Plan der Diskussion bei 🕮 BühlerIBühler-ColloquiumPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler. Später LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda dabei. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath liest beabsichtigtes Referat vor.56Vgl. das siebenseitige Typoskript „Einheitlichkeit der Gegenstände aller Wissenschaften“ (RC 029‑17‑06). Ich kritisiere verschiedene Formulierungen. Meiner These, dass alle Aussagen der Psychologie in physikalischer Sprache ausdrückbar sind, stimmt LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda zu!, hält sie aber für trivial!

Daraufhin vereinbaren wir, den Plan fallen zu lassen. 468

Abends WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann und FrauPWaismann, Hermine, 1894–1942, geb. Antscherl, verh. mit Friedrich Waismann bei mir. Wir verstehen uns gut, trotz der Spannung, die zwischen WPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. PhilosophPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann57Nach Carnaps kurzschriftlicher Logik würde die Kurzschreibweise für „Waismann“ stehen. Inhaltlich schiene aber „Wittgenstein“ ebenso plausibel. und dem KreisISchlick-Zirkel, Wiener Kreis besteht. Ich berichte von den Schwierigkeiten mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach. Lese aus der kuriosen SchriftBThoene, Johannes Franz!Weltanschauungslehre vom Standpunkte der heutigen Naturkunde aus aufgestellt, Bonn, 1926 von ThoenePThoene, Johannes Franz vor.58Vielleicht Thoene, Weltanschauungslehre vom Standpunkte der heutigen Naturkunde aus aufgestellt.