33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 5. IV. 1930

Wir vertragen uns wieder, nach ausführlicher Aussprache. MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm meint, ich bin zu viel weggewesen. MainaPBachmann, Maina, 1902–1996, Tochter von Johannes Müller, verh. mit Gerhard Bachmann kommt nicht; ich fahre hin, gehe 6 – 7 mit ihr und AlmuthPAlmut =? Almuth Bachmann auf der Straße spazieren, eingehängt, zweimal treffen wir Bekannte von ihr. Wiener Besuch ist unsicher; GerhardsPBachmann, Gerhard, Arzt, verh. mit Maina Bachmann Einwilligung notwendig, jetzt aber schwer zu bekommen. Zu NeresensPNeresheimer, Paul, 1885-1933, auch Neres, niederl.-dt. Maler, verh. mit Lore DeditiusPDeditius, Lore, 1896-1944/45, dt. Schauspielerin und Übersetzerin, verh. mit Paul Neresheimer, später auch MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. Sie schüttet ihr Herz über mich aus, dass ich zu viel wegginge. Ich erkläre, dass diese Tatsachen nicht stimmen, wohl aber MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm durch Größeres belastet sei. LorePDeditius, Lore, 1896-1944/45, dt. Schauspielerin und Übersetzerin, verh. mit Paul Neresheimer redet MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm gut zu, nicht ihrer Stimmung nachzugeben, sich nicht leicht leidzutun. Wir vertragen 🕮 uns sehr gut. NeresPNeresheimer, Paul, 1885-1933, auch Neres, niederl.-dt. Maler, verh. mit Lore Deditius spielt Spinett: BachPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist, GaluppiPGaluppi, Baldassare, 1706-1785, ital. Komponist, Caspar FischerPFischer, Johann Caspar, 1656-1746, dt. Komponist usw., sehr schön. Taxi heim. Dann sehr schönes Zusammensein, nach 2 keuschen Nächten.