33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 6. III. 1930

Sie kommt ½ 9 in mein Bett. Erst brav, dann schließlich doch. Zum ersten Mal mit einem Mann kann sie sich mitfreuen. Zusammen in der Badewanne; liebliche Figur. Endlich sagt sie Büro ab. Sie hat zwei Gesichter: das strenge Gesicht von vorn, „Ignatia“, nicht entspannt, etwas künstliche Haltung; ein lieblicheres, freieres Gesicht, besonders von links unten. Beim hellen Tag am Frühstückstisch erschrecke ich ein wenig über das wache Ignatia Gesicht; aber die Strenge wird sich schon lösen.

7, mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath im Café; liest mir MSBNeurath, Otto!1930@„Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte und der Nationalökonomie (TS)“ (ON 191/K.2), 193031Vgl. TB 13. I. 1930R. vor.

ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis. Über „Orange liegt zwischen Rot und Gelb“; SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick und WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann sagen, dies sei eine interne Relation; ich meine: empirisch oder tautologisch, je nach Definition.