33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 22. III. 1930

½ 11 FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, BlumbergPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel bei mir. Über meinen geplanten AufsatzB1929@„Konstitution des Nichtgegebenen“ (UCLA 04 – CM13), 1929/30 für KailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph: Ergänzungen zur Konstitutionstheorie; bloße Umordnung, Induktionsaxiom.37Carnap, „Konstitution des Nichtgegebenen“. Vgl. TB 8. XI. 1929R. Zusammen in BreitenseeLWien!Breitensee gegessen. Nachher HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel noch zu mir; Bücher gegeben; über DissertationBHempel, Carl Gustav!1934@Beiträge zur logischen Analyse des Wahrscheinlichkeitsbegriffs, Diss., Berlin, 1934 gesprochen.38Hempel, Beiträge zur logischen Analyse des Wahrscheinlichkeitsbegriffs. Er möchte gern wiederkommen, es hängt von den Schulamtsverhältnissen in BerlinLBerlin ab.39Zu Hempels Tätigkeit als Mittelschullehrer in Berlin vgl. ders., „An Intellectual Autobiography“, 5 ff.

Abends in GrinzingLWien!Grinzing bei DurfeesPDurfee, Charles Henry, am. Psychologe, verh. mit Hildegard DurfeePDurfee, Hildegard, geb. Diechmann, am. Psychologin, verh. mit Charles Henry Durfee, promovierte bei Karl Bühler. Dabei Frau BessonPBesson, Frau, spielt etwas Klavier; sie ist mit Kindern in WienLWien, um Musik zu studieren. Frau DurfeesPDurfee, Hildegard, geb. Diechmann, am. Psychologin, verh. mit Charles Henry Durfee, promovierte bei Karl Bühler Bruder kommt auch, der geisteskrank gewesen ist; sehr schweigsam. Ich auch sehr schweigsam. Später alle zusammen zum Heurigen! Die Wiener singen und werden von der Musik angesungen, aber trüber Eindruck. Frau DurfeePDurfee, Hildegard, geb. Diechmann, am. Psychologin, verh. mit Charles Henry Durfee, promovierte bei Karl Bühler erklärt sich als Pazifistin; ich sage, dass ich vom Pazifismus zum Sozialismus gekommen bin. Sie bringen mich im Auto nach Hause.