5 mit NeuräthinPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn im CaféLWien!Café; aus MauesPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm Briefen vorgelesen.
6 Vortrag GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz, Philosophische GesellschaftIPhilosophische Gesellschaft, Universität Wien: „Kann die Deduktion zu ‚neuen‘ Ergebnissen führen?“ Klar und verständlich und vorsichtig ge459sprochen. Ich spreche in der Diskussion‚ 🕮 kann dem Meisten zustimmen. Stelle Definition für „logisch neu“ auf (\(q\) enthält Neues, wenn möglich ist, dass \(p\) wahr und \(q\) falsch).
Zu KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph; JacobssonPJacobsson, Malte Ferdinand, 1885-1966, schwed. Philosoph, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, BlumbergPBlumberg, Albert E., 1906–1997, am. Philosoph, NeuräthinPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn. KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph referiert über HusserlsPHusserl, Edmund, 1859–1938, dt. Philosoph LogikBHusserl, Edmund!1929@Formale und transzendentale Logik, Halle, 1929 und wir nehmen Stellung dazu.