½ 7 im Café: Peter DiederichsPDiederichs, Peter, 1904-1990, dt. Verleger, Sohn von Eugen Diederichs, studiert in HeidelbergLHeidelberg Soziologie, wird später VerlagIDiederichs Verlag übernehmen.27Vgl. Ulbricht und Werner, „Die Diederichs-Verleger“, 155 ff. Über Methode der Geisteswissenschaft. Dann NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath .
8 ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis: Ich über TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker und Bedeutung der Metamathematik. Ich wollte nur 5 min, sprach dann ½ Stunde, weil einige, besonders SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick, die Bedeutung unterschätzen. (Ich sagte, wir müssen auch die Erläuterungssprache exakt machen und symbolisieren, haben das bisher unterlassen, weil stets mit schlechtem Gewissen, infolge WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph.)