33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 18. II. 1930

3 – 5 bei TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker (in MengersPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger Wohnung). Seine metamathematischen Postulate; meine AxiomatikB1928@Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik, Darmstadt, 2000 sowie (RC 080-34 und RC 081-01), 1927–1930. 6 NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath (CaféLWien!Café); Plan des Buches „Einheitswissenschaft“BNeurath, Otto!1933@„Einheitswissenschaft und Psychologie“, = Einheitswissenschaft 1, 1933.18Vermutlich der Plan zu bzw. eine frühe Fassung von Neurath, „Einheitswissenschaft und Psychologie“. 7 SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick Vortrag MachvereinIVerein Ernst Mach „Reiseeindrücke über wissenschaftliche Weltauffassung in USALUSA“. Nachher kommt ein einfacher Mann zu mir und sagt, dass SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick die soziologische Erklärung der Einheitlichkeit durch die einheitlichen Lebensbedingungen der Kolonisatoren vernachlässigt.

Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und BroadwinsPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin gegessen.