33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 30. XII. 1930

9‚00 – 12‚37 nach SeefeldLSeefeld, RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh am BahnhofLSeefeld!Bahnhof. Ich suche lange und mühsam Leih-Ski. Zusammen im Schlitten nach MösernLMösern.OMösern Gegessen, dabei auch IllePStadler, Ille, Schwester von Dorothea Gramm, WeilsPWeil, Ernst, 1891-1965, dt.-brit. Kunsthistoriker und Antiquar, verh. mit Gertrude WeilPWeil, Gertrude, 1888-1963, geb. Welkanoz, Sozialarbeiterin, verh. mit Ernst Weil, TschicholdsPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith TschicholdPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschichold. Mit IllePStadler, Ille, Schwester von Dorothea Gramm wieder „Du“. Sie hat sich, nach RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh Angabe, noch nicht recht assimiliert, anscheinend zu konventionell? Ausgeruht. TschicholdPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith Tschichold reist ab. In RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh Zimmer essen wir was alle zusammen zu Abend (außer WeilsPWeil, Ernst, 1891-1965, dt.-brit. Kunsthistoriker und Antiquar, verh. mit Gertrude WeilPWeil, Gertrude, 1888-1963, geb. Welkanoz, Sozialarbeiterin, verh. mit Ernst Weil mit Kind, die im Kasslhof wohnen). Gespräche über Politik, mein bevorstehender Vortrag MünchenLMünchen, die heutige kulturpolitische Reaktion. – Schlecht geschlafen; die Höhe, und Geräusche aus dem Pferdestall.