33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 28. XI. 1930

Vormittags zu TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker; liegt zu Bett. Später auch Fräulein HosiassonPHosiasson-Lindenbaum, Janina, 1899–1942, poln. Logikerin, verh. mit Adolf Lindenbaum. Über Induktion und Wahrscheinlichkeit. Nur verifizierbare Sätze sind sinnvoll. 3h zum Essen WitwickiPWitwicki, Władysław, 1878-1948, poln. Psychologe und Philosoph, auch KotarbińskiPKotarbiński, Tadeusz, 1886–1981, poln. Philosoph. WitwickiPWitwicki, Władysław, 1878-1948, poln. Psychologe und Philosoph erkennt aus meinem Körperbau und Vortragsinhalt: Ich sei nicht verheiratet, sei gern allein, passe mich schwer anderen an, liebe mehr Musik als Malerei; einer der Eltern sei groß, der andere pyknisch. 🕮 Manches erstaunlich gut geraten. Später auch LeśniewskiPLesniewski@Le\'sniewski, Stanisław, 1886–1939, poln. Philosoph. Anstatt Konzert verabrede ich mit ihm Diskussion für abends. Abends im HotelLKrakau!Hotel Saski hilft mir Kapitän FenrichPFenrich, Kapitän, polnischer Offizier, Verwandter des Astronomen GraffPGraff, Kasimir Romuald, 1878-1950, tschech.-öst. Astronom. Ich bekomme ruhiges, kleines Zimmer. 8h zu LeśniewskiPLesniewski@Le\'sniewski, Stanisław, 1886–1939, poln. Philosoph, ich will früh heim, bleibe aber bis 12h. Über sein System: Protothetik, Ontologie, Mereologie.