12hKotarbińskiPKotarbiński, Tadeusz, 1886–1981, poln. Philosoph holt mich ab; spazieren im KönigsparkLKrakau!Königspark. Er hat demokratische Opposition gewählt, verteidigt aber doch PiłsudskiPPilsudski@Piłsudski, Józef, 1867-1935, poln. Politiker.148Józef Piłsudski regierte zu dieser Zeit in Polen autoritär. PolenLPolen habe Angst vor einem Angriff DeutschlandsLDeutschland. Über das Fremdpsychische. Über Esperanto. Mit ihm und TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker zu einem feinen Mittagessen. Dann helfen beide mir ein Hotelzimmer suchen; Hotel SaskiLKrakau!Hotel Saski, alt, einfach. Ich hole meinen Koffer, komme ½ 6 sehr müde endlich in mein Hotelzimmer. Etwas aufs Bett gelegt und ausgeruht. ½ 7 KotarbińskiPKotarbiński, Tadeusz, 1886–1981, poln. Philosoph ins Seminar, mit ihm zum Dekan HaleckiPHalecki, Oskar, 1891-1973, poln.-am. Historiker (Historiker) (er fragt mich, wer in WienLWien Rektor ist; ich weiß es nicht), mit beiden zum Rektor (Kinderarzt). 7 ¼ mein Vortrag „Die Psychologie in physikalischer Sprache“B1932@„Psychologie in physikalischer Sprache“, Erkenntnis 3, 1932/33, 107–142; vorher Begrüßungsworte des DekansPHalecki, Oskar, 1891-1973, poln.-am. Historiker. Ich spreche langsam und ruhig, es gelingt gut, ich kann aber nur wenig sagen in der kurzen Zeit. Mit LeśniewskiPLesniewski@Le\'sniewski, Stanisław, 1886–1939, poln. Philosoph und TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker in das kleine CaféLKrakau!Café; über sinnlose Sätze. LeśniewskiPLesniewski@Le\'sniewski, Stanisław, 1886–1939, poln. Philosoph meint, es sei eine bloße sprachliche Konvention, ob man den Satz „Die Liebe ist viereckig“ sinnlos oder falsch nenne. 10h zu KotarbińskiPKotarbiński, Tadeusz, 1886–1981, poln. Philosoph. Dort viele Professoren, auch der Rektor. Professor WitwickiPWitwicki, Władysław, 1878-1948, poln. Psychologe und Philosoph, der Psychologe mit grauen Haaren; diskutiert. Karte an InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap geschrieben.149Carnap an Ina Stöger, 27. XI. 1930 (RC 025‑34‑08). Der Rektor quatscht lange mit mir. Mit einigen diskutiert. Nach 12h weg. Unter mir Tanzmusik bis gegen 5h.