33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 6. X. 1930

InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap mittags weg, Nachmittags GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph und NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger; später Kauf­mannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann, abends auch WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann. Bleiben zum Abend. NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger holt Esssachen. Über KaufmannsPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann BuchBKaufmann, Felix!1930@Das Unendliche in der Mathematik und seine Ausschaltung. Eine Untersuchung über die Grundlagen der Mathematik, Leipzig/Wien, 1930; ich stimme GrellingsPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph Einwänden zu. Über WaismannsPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann Wahrscheinlichkeitsbegriff;132Vgl. Waismann, „Logische Analyse des Wahrscheinlichkeitsbegriffs“. ich verteidige ihn mit gegen GrellingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph. KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann kauft meine PMBRussell, Bertrand, und Alfred North Whitehead!1910@Principia Mathematica, Cambridge UK, 1910–1913, 2. Aufl., 1925–1927 (100 S).