33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 3. X. 1930

½ 4 Professor FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank im CaféLWien!Café. Über PragLPrag. Politisches. Wohnungsfrage. Schwierigkeiten SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick – NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. 6 zu BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin, auch LindemannPLindemann =? Lindemann, Hans A., Schüler von Moritz Schlick dort. Sie haben ein Baby, Jungen. Das zweijährige Mädchen ist nett, kann Buchstaben erkennen. 7h Besprechung mit ZeiselPZeisel (Zeisl), Hans, 1905–1992, öst.-am. Soziologe, LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda, WälderP über StudiengruppeIStudiengruppe für wiss. Zusammenarbeit. LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda und ZeiselPZeisel (Zeisl), Hans, 1905–1992, öst.-am. Soziologe meinen, ich soll mit WälderP über Geisteswissenschaften diskutieren; da er auf heideggerschemPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph Standpunkt steht, meine ich, die Kluft ist zu groß. Vielleicht VögelinPVoegelin, Erich, 1901-1985, später Eric, dt.-am. Politikwiss.. 9h zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, und FrauPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn. Er erzählt von DeutschlandLDeutschland, hat wieder glänzende Erfolge in BerlinLBerlin, bei Minister, Schulrat, Karsen, wegen Schulversuchen mit Bildstatistik.131Vgl. Sandner, Otto Neurath, 182 ff. Er rät, lieber nicht die Vorlesungen abzusagen, mache schlechten Eindruck.