33Tagebuch 31. XII. 1929 – 6. I. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 23. X. 1930

5 im CaféLWien!Café: BoschanPBoschan, Paul, †1986, öst.-am. Mathematiker; 6 NelböckPNelböck, Johann, 1903–1954, Student und späterer Mörder von Moritz Schlick (seine Arbeit über die Logik im EmpirismusBNelböck, Johann!Die Bedeutung der Logik im Empirismus und Positivismus, Diss., Wien, 1930; seine metaphysischen Bedürfnisse). MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein kommt ins Café SchottentorLWien!Café Schottentor, statt ½ 9 um 9 und bringt noch eine Freundin mit! (Doktor Recha StösslPStössl, Recha, Dr. aus GrazLGraz). MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein war inzwischen in PragLPrag. Nach 11 mit ihr bis VersorgungshausLWien!Versorgungshaus; sie möchte mit zu mir! Sie ist in MauesPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm Namen auf MainaPBachmann, Maina, 1902–1996, Tochter von Johannes Müller, verh. mit Gerhard Bachmann eifersüchtig. ½ 1 zu Hause.