RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh telefoniert: kommen mittags; aber wieder nicht. Telegramm: 5 Uhr; da kommen sie! Sie haben dreimal den Zug verpasst! Und schließlich beinahe noch den letzten. Mit ihnen ins Café Hohe MundeLWien!Café Hohe Munde; getanzt; HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh ist entzückt, dass ich tanzen kann. Abends sehr vergnügt zusammen. Das Tanz- und Schneehäschen sagt, dass ich nicht mehr kommen soll; man solle eine Episode nicht künstlich verlängern. Sie bittet aber sehr, ob ich nicht etwas länger bleiben könne. Abends bin ich doch etwas traurig, ohne Häschen. 🕮 FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh erzählt, dass viele Leute großen Gefallen an ChachaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap finden oder sich in sie verlieben: er selbst, TschicholdPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith Tschichold, SteinitzerPSteinitzer, (Stackelberg?)PStackelberg, Traugott von, 1891-1970, balt.-dt. Arzt, Maler und Schriftsteller, heiratete 1920 Helene von Stackelberg.