Beschwerden noch vorhanden, nicht mehr stark. Geschrieben.
Gespräch mit LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner. Sie fragt auch, ob ElinePCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen mein Kind sei; „wir wollen es annehmen“. Wir sprechen offen über manche Fragen, ich habe den Eindruck, wir würden uns schließlich doch gut verstehen, wenn wir mal offen auch über alles Persönliche sprechen würden.
3 – 4 nach WeimarLWeimar.OWeimarZu FrankenbergerPFrankenberger, Kurt, 1891–1936, dt. Lehrer, Studium der Mathematik und Naturwiss., Mitglied des Serakreises. Viel gesprochen, über Julius’PFrankenberger, Julius, 1888–1943, dt. Pädagoge, verh. mit Lotte Frankenberger, Schüler von Herman Nohl, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises Faust-BuchBFrankenberger, Julius!1926@Walpurgis. Zur Kunstgestalt von Goethes Faust, Leipzig, 192643Frankenberger, Walpurgis., meine KonstitutionstheorieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928, FrankenbergersPFrankenberger, Kurt, 1891–1936, dt. Lehrer, Studium der Mathematik und Naturwiss., Mitglied des Serakreises übertriebene Skepsis und Opposition, die er selbst schildert, die seine Produktion hemmt.
Arzt stellt fest: Affektion von Rippenfell und Herzbeutel, Bettruhe! Daher DüsseldorfLDüsseldorf aufgegeben, will zu AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann fahren. Schlecht geschlafen. 🕮