28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 2. IX. 1926

Asthmatische Beschwerden.41Offenbar die ersten Symptome von Carnaps Lungenerkrankung. Vgl. TB 7. IX. 1926R und die darauffolgenden Tage. Vormittags bei MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design), mit ihrPMoholy, Lucia, 1894–1989, tschech.-brit. Fotografin, bis 1929 mit László Moholy-Nagy verh. auf dem Dach gesessen. Sehr schönes Haus. Nächstes Mal soll ich dort wohnen. 🕮 Sie findet aber die Einzelwohnungen zu individualistisch. Lieber viele Wohnungen zusammen, gemeinsames Kochen, gemeinsamer Reinigungsbetrieb usw., damit sie sich nicht um den Haushalt kümmern muss.

12 – 4 nach NaumburgLNaumburg.ONaumburg Zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber. DankwartPDankwart, Sohn von Erwin Räuber netter Junge geworden. Er studiert Volkswirtschaft, ist aber sehr ungewiss über die Zukunft, allerhand Wunschträume.

8 – ½ 10 nach JenaLJena.OJena Wohne bei Tante TinePRohden, Christine von, 1862–1946, geb. Dörpfeld, auch Tante Tine, jüngere Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, verh. mit Wilhelm Carl von Rohden, 1860–1901, Mutter von Rugard und Gertrud von Rohden und Elfriede Paulsen, in Onkel WilhelmsPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld Zimmer. Nur TrudelPRohden, Gertrud von, *1901, auch Trude, Organistin und Musiklehrerin, Tochter von Christine von Rohden ist noch da.